Vielfältiges Produktsortiment – Ringraumdichtungen von Hauff-Technik
Hauff-Technik bietet Ihnen Lösungen für Kernbohrungen und Futterrohre in einem Bereich von 50 bis 200 mm. Dabei decken die Ringraumdichtungen die ganze Bandbreite an Versorgungsleitungen ab. Die großen Ausführungen können Sie beispielsweise als KG Rohrdichtung verwenden. Mit den kleineren Varianten lassen sich Stromleitungen oder Telekommunikationskabel in Gebäude führen.
Die Standard-Ringraumdichtung für Hausanschlüsse ist beispielsweise für Kernbohrungen mit einem Durchmesser von 100 mm konzipiert. Mit ihr können Sie fünf Durchführungen für Leitungen unterschiedlicher Größen umsetzen. Bei den Ringraumdichtungen von Hauff-Technik kommt eine Segmentringtechnik zum Einsatz. Dank dieser lassen sich die Kabeldurchführungen direkt vor Ort an den jeweiligen Durchmesser der Leitungen anpassen. So sind die Standarddurchführungen für Leitungen mit Durchmessern von sieben bis zwölf Millimeter vorbereitet.
Bei Rohrabdichtungen lassen sich größere Spaltmaße schnell und bequem mit Gliederkettendichtungen abdichten. Diese Technik wird gerne bei KG Rohrdichtungen angewendet. Durch den modularen Aufbau kann diese Technik bei allen Durchmessern und Rohrarten eingesetzt werden. Die Gliederkettendichtungen erzeugen ebenfalls gas- und wasserdichte Hausanschlüsse. Zwischen Kernbohrung und Ringraumdichtung erfolgt die Abdichtung erneut mit einer Gummipressdichtung.
Unsere Dichtungen mit Segmentringtechnik verfügen über geteilte Dichtungen, sodass nachträgliche Montagen möglich sind. Bis zu zehn Versorgungsleitungen können hierbei über eine Kernbohrung sicher in das Gebäude geführt werden. Dabei lassen sich sowohl kleine Leitungen mit vier mm Durchmesser als auch große Versorgungsleitungen mit bis zu 110 mm Querschnitt durchführen.
Schnell und unkompliziert einsetzbar sind die Dichtkissen. Diese verfügen über ein selbst aufblasbares System. Sie sind für den direkten Einsatz in Kernbohrungen oder Futterrohren gedacht. Die komplette Installation erfolgt werkzeuglos und ohne weitere Hilfsmittel. In Verbindung mit einem Abdichtstern ist sogar eine Mehrfachbelegung in einem Rohr möglich. Besonders praktisch sind die Dichtkissen als temporäre Lösung. Beispielsweise bei der Verwendung zur Baustromabdichtung.
Ebenfalls zur Klasse der Ringraumdichtungen gehören die Blinddichtungen. Damit lassen sich Leerrohre oder Kernbohrungen schnell und sicher verschließen. Die Blinddichtungen sind für Bohrungen und Rohre mit einem Durchmesser zwischen 20 und 107,5 mm verfügbar. Die Installation erfolgt werkzeuglos mit nur zwei Handgriffen. Ein Dichtflansch verschließt hierbei durch Druck die Öffnung. Auf diese Weise werden nicht belegte Kernbohrungen oder Futterrohre gas- und wasserdicht verschlossen. Zu einem späteren Zeitpunkt können diese dann für beliebige Versorgungsleitungen genutzt werden.
Individuell angepasste Ringraumdichtungen von Hauff-Technik
Bei Kabel- und Rohrdurchführungen kommt es immer wieder vor, dass Standardlösungen nicht die nötigen Eigenschaften bieten. Hauff-Technik bietet deshalb die individuelle Fertigung von Ringraumdichtungen entsprechend den Kundenvorgaben an. Dann ist eine Anpassung auf die Leitungsdurchmesser vor Ort möglich.
Individuelle Dichtungssysteme von Hauff-Technik gibt es für Mikrorohre und Leerrohre, auch mit Segmentringtechnik. Ringraumdichtungen können mit überdeckendem Dichtflansch oder mit Mehrfach- und Mischbelegung gefertigt werden. Auch exzentrische Varianten sind möglich. Bei Bedarf sind auch geschlossene oder geteilte Ausführungen realisierbar. Individuelle Anfertigungen wie diese sind für Kernbohrungen und Futterrohre in einem Durchmesserbereich von 40 bis 200 mm bei Hauff-Technik erhältlich. Die fertigen Komponenten liefern wir Ihnen auf den Millimeter passgenau.